Metall-Binderstrahlverfahren (BJ)

Drucken Sie Ihre Teile im Binderstrahlverfahren mit schnellen Lieferzeiten und einer großen Auswahl an Metallwerkstoffen in nur 4-5 Tagen!

How Binder Jetting 3D Printing Works?

Die Grundlagen des 3D-Drucks durch Binderstrahlverfahren

Der 3D-Druck durch Binderstrahlverfahren ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem 3D-Objekte durch schichtweises Auftragen eines flüssigen Bindemittels auf ein Pulverbett erzeugt werden. Es ist bekannt für seine Geschwindigkeit, die Fähigkeit zum Vollfarbdruck (in einigen Fällen) und die Verwendung verschiedener Materialien wie Metalle, Sand oder Keramik.

Process of Binder Jetting

Vorteile des 3D-Drucks durch Binderstrahlverfahren

BJ-printed extra-light aircraft door hinge by Unionfab
  • Es eignet sich für den gleichzeitigen Druck mehrerer Artikel oder die Serienfertigung sowie für Kleinserienaufträge.

  • Dieser Prozess ist mit Metallen, Keramiken und sogar sandbasierten Materialien kompatibel und bietet eine hervorragende Materialflexibilität sowie ein breites Anwendungsspektrum.

  • Since parts are printed in a powder bed, there is no need for additional support structures, allowing for more design freedom.

  • Durch den Einsatz von Pulverauftrags- und Binder-Jetting-Technologie erreicht das Binderstrahlverfahren dünnere Schichten und eine bessere Maßgenauigkeit.

Vorteile des 3D-Drucks durch Binderstrahlverfahren mit Unionfab

  • Unionfab verfügt über führende Großformat-Drucksysteme zur direkten Herstellung großer Metallteile und erfüllt damit die hohen Präzisionsanforderungen von Branchen wie der Automobil- und Maschinenbauindustrie für große Strukturbauteile.

  • Durchführung einer 100%igen Sichtprüfung für alle Produkte und einer 2,5%igen Prüfung kritischer Maße gemäß AQL. Bereitstellung von Standard-Prüfberichten, Unterstützung der Online-Qualitätsprüfung durch den Kunden vor dem Versand und Kontrolle der Produktion und Prüfung der Produkte während des gesamten Prozesses.

  • Unionfab verfügt über ein professionelles Team von Ingenieuren und Produktionskapazitäten, um vielfältigere, effizientere und kostengünstigere Lösungen für den 3D-Druck durch Binderstrahlverfahren für verschiedene Anwendungsszenarien von Industriekunden anzubieten.

Merkmale des 3D-Drucks durch Binderstrahlverfahren

Vorteile

Skalierbarkeit

Das Binderstrahlverfahren kann mehrere Teile gleichzeitig herstellen und eignet sich daher für die Großserienfertigung.

Materialflexibilität

Das Verfahren kann mit Metallen, Keramiken und sogar Sand verwendet werden, was eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten bietet.

Keine Stützstrukturen

Da die Teile in einem Pulverbett gedruckt werden, sind keine zusätzlichen Stützstrukturen erforderlich, was mehr Gestaltungsfreiheit ermöglicht.

Kosteneffektiv

Das Binderstrahlverfahren ist oft wirtschaftlicher für die Herstellung großer Stückzahlen im Vergleich zu anderen Metall-3D-Druckverfahren.

Beeinträchtigungen

Geringere Festigkeit

Teile, die mittels Binderstrahlverfahren hergestellt werden, können zusätzliches Sintern oder Infiltrieren erfordern, um die volle Festigkeit zu erreichen, was die Komplexität erhöhen kann.

Oberflächengüte

Die Oberflächengüte erfordert möglicherweise eine zusätzliche Nachbearbeitung, um Glätte und Präzision zu erreichen.

Gestaltungsrichtlinien: Metall-Binderstrahlverfahren (BJ)

  • Maximale Teilegröße
  • Schichtdicke
  • Mindestgröße des Merkmals
  • Mindestwanddicke
  • Toleranzen
  • Optionen für die Oberflächenausführung
USMetrisch
Standardgröße11,811 Zoll × 11,811 Zoll × 7,874 Zoll300 mm × 300 mm × 200 mm

Binderstrahl-Maschinen von Unionfab

Produktionsmaschinen

ProzessNameZahlenProzessgröße (mm)
BinderstrahlverfahrenHPS100D1430*300*140
M-Flexx11400*250*250
Shop System2400*250*250

Post-Process-Maschinen

ProzessNameZahlenProzessgröße (mm)
LackierenLackieranlage21000*2000*1000
SandstrahlenSandstrahlanlage2400*800*500
PolierenChemische Polierstraße2600*1200*400
Magnetpoliermaschine260*60*60
EloxierenEloxieranlage2800*2000*500

Verfügbare Materialien

BJ-printed hydraulic three-way manifold by Unionfab
Edelstahl 17-4PH (BJ)
BJ-printed Impeller by Unionfab
Edelstahl 316L (BJ)

Verfügbare Oberflächen

Die natürliche Oberfläche von Teilen, die im Binderstrahlverfahren gedruckt wurden, nach dem Entbindern und Sintern, manchmal ergänzt durch leichtes Sandstrahlen, stellt sicher, dass die Teile eine Grundfestigkeit und eine einheitliche Textur erreichen.
BJ-printed spline coupling by Unionfab

Anwendungen des 3D-Drucks durch Binderstrahlverfahren

Prototypen
Das Binderstrahlverfahren kann Prototypenteile mit komplexen Strukturen ohne Stützstrukturen drucken. Es hat einen großen Druckbereich und eignet sich für das Prototyping von Gerätegehäusen oder mechanischen Strukturkomponenten. Im Vergleich zu SLM usw. bietet das Binderstrahlverfahren eine bessere Detailwiedergabe.
Maßgeschneiderte Produkte
Das Binderstrahlverfahren eignet sich hervorragend für die Herstellung von kundenspezifischen Produkten. Es ist derzeit eine der am besten geeigneten Fertigungslösungen für kundenspezifische Produkte mit mittlerer bis hoher Präzision, komplexen Strukturen und vielfältigen Materialien, insbesondere für den Bedarf an "kleinen Stückzahlen und großer Vielfalt".
Gemischte Produkte
Das Binderstrahlverfahren eignet sich gut für die Massenproduktion, insbesondere für Teile, die keine aufwendige Nachbearbeitung erfordern. Es können komplex strukturierte Edelstahlzahnräder, Kupplungen, Halterungen usw. in Serie gedruckt werden. Es erfordert keine Stützen und weist nach dem Sintern in der Nachbehandlung gute mechanische Eigenschaften auf.

Branchen mit 3D-Druck durch Binderstrahlverfahren

Automobilindustrie
3C-Elektronik
Medizinische
Konsumgüter
Transport
Bildung
Kunst und Mode

Wissensdatenbank